Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region aus, um Inhalte für Ihren Standort anzuzeigen.
Vereinigte Staaten von Amerika
14:07:23 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)


54228
Axial-Rillenkugellager
Axial-Rillenkugellager 542, zweiseitig wirkend, mit kugeliger Gehäusescheibe, Stahlblechkäfig
Wird oft zusammen gekauft




Hauptabmessungen und Leistungsdaten
| d | 120 mm | Innendurchmesser Wellenscheibe |
| D | 200 mm | Außendurchmesser Gehäusescheibe |
| T2 | 86,2 mm | Höhe |
| Ca | 191.000 N | Dynamische Tragzahl, axial |
| C0a | 570.000 N | Statische Tragzahl, axial |
| Cua | 19.800 N | Ermüdungsgrenzbelastung, axial |
| nG | 2.110 1/min | Grenzdrehzahl |
| nϑr | 2.750 1/min | Bezugsdrehzahl |
| ≈m | 16,91 kg | Gewicht |
Anschlussmaße
| da max | 140 mm | Maximaler Durchmesser der Wellenschulter |
| Da max | 170 mm | Maximaler Durchmesser der Gehäuseschulter |
| ra max | 1,5 mm | Maximaler Hohlkehlradius |
| ra1 max | 1 mm | Maximaler Hohlkehlradius |
Abmessungen
| D1 | 143 mm | Innendurchmesser Gehäusescheibe |
| B | 18 mm | Höhe der Wellenscheibe |
| rmin | 1,5 mm | Minimaler Kantenabstand |
| r1 min | 1,1 mm | Minimaler Kantenabstand |
| R | 160 mm | Radius kugelige Gehäusescheibe |
| A | 83,5 mm | Mittelpunktabstand |
| T3 | 99 mm | Höhe mit Unterlagscheibe |
| D2 | 170 mm | Bohrungsdurchmesser Unterlagscheibe |
| D3 | 210 mm | Außendurchmesser Unterlagscheibe |
| C | 17 mm | Höhe Unterlagscheibe |
Temperaturbereich
| Tmin | -30 °C | Betriebstemperatur min. |
| Tmax | 150 °C | Betriebstemperatur max. |
Berechnungsfaktoren
| A | 1,9 | Minimallastfaktor |
Zusätzliche Informationen
U228 | Unterlagscheibe |
Ihre aktuelle Produktvariante
| Käfig | JP | Stahlblech |
| Toleranzklasse | PN | Toleranzklasse PN, nach DIN 620 |
| Maß-/Wärmestabilisierung | S0 | Ringe maßstabililisiert bis 150° |
Eigenschaften
Es tut uns leid...
Für dieses Produkt ist derzeit keine CAD-Datei verfügbar. Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, sobald eine CAD-Datei verfügbar ist, melden Sie sich an oder registrieren Sie sich kostenlos.
